Stand: 16.04.2025

Recruiting im Radio:

DER GEHEIMTIPP FÜR DEINE MITARBEITERGEWINNUNG

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde, die Herausforderungen – zum Beispiel in Form des zunehmenden Wettbewerbs um Talente („War for Talents“) oder der steigenden Erwartungen – sind bekannt. Woran bisher jedoch noch wenige denken, ist eine Recruiting Kampagne im Radio. Weshalb du das Medium definitiv für deine Mitarbeitergewinnung einplanen solltest, erfährst du in diesem Blogbeitrag. Also schnapp dir ein Getränk deiner Wahl, lehne dich zurück und finde heraus, wie du deine Recruiting Maßnahmen in NRW aufs nächste Level hebst.


Damit sich dieser Beitrag flüssig liest, nutzen wir das generische Maskulinum. Aber keine Sorge – gemeint sind natürlich alle, völlig unabhängig von Geschlecht oder Identität. Denn Talente gibt’s in jeder Form und wir wollen sie alle!

HUCH, EMPLOYER BRANDING – IST DAS WICHTIG?

Die Mitarbeitergewinnung bzw. Mitarbeiterbindung ist herausfordernder denn je – Schlagworte wie „War for Talents“, „Fachkräftemangel“ und Co. bringen genau das auf den Punkt. In diesem Zusammenhang ist die Arbeitgebermarke ein wertvolles Werkzeug und der Begriff des „Employer Branding“ ein wichtiges Keyword geworden.

Warum sollten Talente gerade bei dir arbeiten? Diese Frage beantwortet das Employer Branding. Im Kern geht es darum, die Arbeitgebermarke eines Unternehmens aufzubauen und zu pflegen. Dabei umfasst Employer Branding alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und sowohl Bewerber als auch Mitarbeiter von seiner Marke zu überzeugen. (Potenzielle) Mitarbeiter werden an dieser Stelle als Kunde deiner Arbeitgebermarke gesehen.1


Neben der Ausschreibung von freien Stellen lohnt es also, (laufend) in die Bekanntheit und Sichtbarkeit deiner Arbeitgebermarke zu investieren. In diesem Sinne gilt: Zeig, was dein Unternehmen ausmacht, und ziehe dadurch genau die Talente an, die zu euch und eurer Kultur passen. Und das geht besonders gut mit einem emotionalen Radiospot. Denn Informationen werden auditiv viel intensiver verarbeitet als über unsere anderen Sinne. Nicht umsonst heißt es „Radio – Geht ins Ohr, bleibt im Kopf“.


SO GEHT’S: DIE BEKANNTHEIT DEINER ARBEITGEBERMARKE IN KÜRZESTER ZEIT STEIGERN

Eine Radiokampagne bildet Marken durch die Kraft von Emotionen und inneren Bildern, die während des Hörens geweckt werden. Das veranschaulicht die Studie Audioeffekt Spezial: Vom Sound zur Markenwelt: Dabei wurden drei Spots für ein Produkt einer fiktiven Marke getestet, die sich vor allem durch ihren Sound unterschieden. Auf Basis des 25-sekündigen Spots entwickelten die Testpersonen ein umfassendes Markenbild, das alle Ebenen des Marketingmix abdeckte. Sie gewannen dadurch zum Beispiel konkrete Vorstellungen zu dem Produkt selbst, den Absatzkanälen und dem Verkaufspreis.

Die markenbildende Kraft von Audio kannst du dir also zu Nutze machen, um potenziellen Bewerbern einen schnellen und eindrucksvollen Einblick in dein Unternehmen zu geben. Wie wäre es zum Beispiel, wenn du deine Mitarbeiter direkt im Spot zu Wort kommen lässt? Oder die Geschäftsführung deines Familienunternehmens erzählt, was es bedeutet, Teil eures Teams zu sein? Die Botschaft wirkt dann besonders authentisch und einladend.

Dabei bietet dir Werbung im WDR Radio einen schnellen und flexiblen Reichweitenaufbau. In nur wenigen Tagen erreichst du mit 1LIVE oder WDR 2 mehrere Millionen Kandidaten und deren Familie und Freunde.

Recruiting: Schnell, flexibel, reichweitenstark - deine Leistungswerte im WDR Radio


MIT RADIOWERBUNG HOLST DU DIE TALENTE ZU DIR

Klassische Stellenausschreibungen müssen Bewerber auf Jobportalen suchen. Sie müssen sich auf LinkedIn und XING entscheiden, genau dein Angebot aus der Vielzahl an Möglichkeiten auszusuchen; oder deine Arbeitgebermarke bereits kennen, um aktiv auf deiner Karriereseite zu stöbern. Mit Radiowerbung erreichst du nicht nur Menschen, die aktiv auf Jobsuche sind, sondern auch wechselwillige Fachkräfte, die nur einen Impuls brauchen, um neue Chancen zu ergreifen.

Daher geben wir dir hier schon ein paar Einblicke, wie deine Zielgruppe im WDR Radio aussieht:

  • Du suchst Entscheider? Das passt! Fachkräfte mit Entscheidungsverantwortung hören besonders gern WDR Radio: Verglichen mit dem Werbefunk gesamt erreichst du diese Personen mit unserer WDR Best of-Kombi daher um 10,8% besser. Ca. 634.000 Hörer pro Tag der WDR Best of-Kombi entsprechen diesem Zielgruppensegment.2
  • Du suchst Fachkräfte? Facharbeiter und leitende Arbeiter sind unter den Hörern der WDR Best of-Kombi 24 % stärker vertreten als in der Gesamtbevölkerung. Deine Botschaft trifft bei dieser Gruppe auf 86.000 Paar Ohren pro Tag.3
  • Du suchst Auszubildende? Sprich deren Familie über WDR 2 an oder platziere deine Botschaft mit 1LIVE direkt im Umfeld des reichweitenstärksten Senders für die junge Zielgruppe in NRW. In der aktuellen Datenerhebung haben unsere Sender ihre Reichweiten in der Zielgruppe der 14-19-Jährigen am Samstag ausgebaut.4
  • Du suchst Trainees oder Junioren? Dann begeistere junge Menschen für einen Berufseinstieg bei dir: Unter den 1LIVE-Hörern sind Auszubildende, Schüler und Studenten zu 20 % stärker vertreten als in der Gesamtbevölkerung.5

SMARTE PLANUNG FÜR DEN ALLTAG

Radio ist bekanntermaßen Tagesbegleiter. Diese Tatsache bietet dir zahlreiche Möglichkeiten für deine Recruiting Kampagne: Du kannst Fachkräften gleich beim Frühstück Anreize mitgeben, um über einen Jobwechsel nachzudenken. Auf dem Weg zur Arbeit kannst du ihnen eine Homeoffice-Möglichkeit in Aussicht stellen, damit sie den morgendlichen Stau oder überfüllte Züge hinter sich lassen können. Und später am Tag kannst du den Talenten eine Perspektive für ihre berufliche Weiterentwicklung bieten, um sie aus ihrem Nachmittagstief herauszuholen.

Radio ist der Tagesbegleiter - immer und überall


Die Bedeutung von Radio steigt in allen Generationen noch einmal mit dem Berufseinstieg. Hintergrund ist, dass die Anfahrtswege und die Zeit auf der Arbeit häufig von Radio begleitet werden.6


Neben der klassischen Ansprache von Fachkräften kannst du deine Zielgruppe auch indirekt über ihr Umfeld ansprechen, indem du die gesuchte Person beschreibst. Beginn zum Beispiel mit einem Gedanken wie „Jeder kennt diesen einen Menschen …“. Je besser die Beschreibung, desto mehr Menschen werden denken, dass sie den passenden Kandidaten kennen – und es ihm weitererzählen. Deiner Kreativität sind im Grunde keine Grenzen gesetzt. Und mit unseren Sonderplatzierungen in WDR 2 hast du noch mehr Möglichkeiten für dein Storytelling – das kann sich zum Beispiel so anhören:

 

Teaser-Spot

Wecke mit einem klassischen Spot die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe und führe sie direkt zu deiner Karriereseite. Radiowerbung erzeugt dabei überproportional viel Traffic und Suchanfragen für deine Website.

XXL-Premium-Spot

Mit dem XXL-Premium-Spot hast du Zeit für Storytelling: Erzähle, was dein Unternehmen ausmacht und lass potenzielle Kandidaten spüren, warum ihr perfekt zueinander passt.


ERFOLGSGESCHICHTE: RECRUITING KAMPAGNEN IM RADIO WIRKEN

„Durch einen Radiospot im WDR haben wir innerhalb kürzester Zeit nicht nur unsere Bekanntheit bei unserer relevanten Zielgruppe steigern können, sondern auch unsere Arbeitgebermarke gestärkt“, sagt Jürgen Greiwing, Geschäftsführender Gesellschafter der GREIWING logistics for you GmbH. Das Ergebnis des einzigartigen Storytellings über Radiowerbung hat dem international agierenden Logistikdienstleister so gut gefallen, dass er mit einem darauf basierenden Comic für das Fahrer-Recruiting in die Verlängerung gegangen ist.

Auch für die Mitarbeitergewinnung von BKK firmus hat Werbung im WDR Radio funktioniert: „Die BKK firmus verzeichnet seit einiger Zeit ein sehr großes Mitgliederwachstum. Um unseren Versicherten auch in Zukunft den herausragenden Service zu bieten, den sie seit Jahren von uns gewohnt sind, benötigt es qualifiziertes Personal. Um geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, haben wir Anfang 2025 eine mehrwöchige Radiokampagne bei 1LIVE geschaltet. Mit Erfolg: Die Zahl der Bewerbungen stieg in diesem Zeitraum durch die große Reichweite des Senders nochmals deutlich an. Wir konnten dadurch neue Kolleginnen und Kollegen gewinnen – auch für unsere neuen Standorte in Essen und Oldenburg“, berichtet Christian Lang, Stabsstelle Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.

AUF EINEN BLICK: DIE WICHTIGSTEN PUNKTE ZUSAMMENGEFASST

Warum gehört Radiowerbung im WDR in deinen Mediamix, wenn du Mitarbeiter in und um NRW gewinnen möchtest?

  • Informationen werden auditiv viel intensiver verarbeitet als über andere Sinne; mit einer Radiokampagne kannst du ein eindrucksvolles und authentisches Bild deiner Arbeitgebermarke im Kopf von zahlreichen Talenten hervorrufen.
  • Du baust schnell und flexibel eine große Reichweite auf, um die Bekanntheit deiner Angebote zu steigern.
  • Du holst wechselwillige Fachkräfte und Entscheider zu dir – auch wenn sie noch nicht aktiv nach dir und deinen Stellenangeboten suchen.
  • Dein Spot wirkt da, wo deine Zielgruppe ist, und begleitet sie gut geplant durch entscheidende Momente im Alltag.

 
Heb dich gleich zweifach von der Konkurrenz ab – indem du Radiowerbung für deine nächste Recruiting Kampagne einsetzt und deine Arbeitgebermarke gezielt stärkst. Dabei ist Radiowerbung günstiger als du vielleicht denkst. Mit unserem Budgetrechner kannst du dir einen ersten Eindruck verschaffen. Die Daten zeigen, dass über ein Drittel offen für einen Jobwechsel ist7: Das heißt, du rennst mit deinem Werbespot offene Türen ein – worauf wartest du noch?

Weitere Fragen?

Dein Team für Werbung & Kooperation im Westen.

Weitere Fragen?

Dein Team für Werbung & Kooperation im Westen.

Hotline

E-Mail

Für Österreich

Hotline

E-Mail

1Employer Branding - ausführliche Definition im Online-Lexikon

2best for planning 2024 II | HpT | Mo.-Fr. | Dspr. Bev. 14+ | Treffe Entscheidungen über Anschaffungen oder Investitionen (Etat, Finanzierungsmöglichkeiten, Angebote und Produkte)

3ma 2025 Audio I I Ø-Std. | Mo.-Fr. | Dspr. Bev. 14+

4ma 2025 Audio I I Ø-Std. | Sa 

5ma 2025 Audio I I Ø-Std. | Mo.-Fr. | Dspr. Bev. 14+

6Whitepaper zu den Trends und Perspektiven von Radio im demografischen Wandel

7Forsa, XING | 3.413 volljährige, sozialversicherungspflichtige Erwerbstätige in Deutschland

App "redirects"