Stand: 03.07.2025

Radiowerbung in NRW: Die Werbestrategie für Familienunternehmen

Ob im Sauerland, Rheinland oder Ruhrgebiet: Familienunternehmen prägen das Wirtschaftsbild in Nordrhein-Westfalen. Doch wie schaffst du es, zwischen Digitalisierung und Fachkräftemangel zu bestehen und dabei aus dem Wettbewerb herauszustechen? Mit unserem Spotlight zeigen wir dir kurz und knapp, wie Marken in deiner Branche durch regionales Marketing mit Radiowerbung in NRW sichtbar werden – und bleiben. Damit die Inhalte gut lesbar bleiben, verwenden wir im weiteren Verlauf das generische Maskulinum. Doch gemeint sind alle, denn – im Allgemeinen und in Familienunternehmen ganz besonders – zählt der gemeinsame Einsatz unabhängig von Alter und Identität.

WARUM FAMILIENUNTERNEHMEN UND RADIOWERBUNG IN NRW ZUSAMMENGEHÖREN

Unsere Sender 1LIVE und WDR 2 sind regional verankert, genau wie du. Deshalb heißt es unter den Hörern „Wir sind der Westen“ und echte „Sektorkinder“. Diese enge regionale Verbundenheit in großer Reichweite kannst du nutzen, um mit Radiowerbung:

  • deine Marke zu stärken,
  • deinen Abverkauf vor Ort und digital zu steigern oder auch
  • Mitarbeiter für dein Familienunternehmen zu gewinnen.

Dabei ist Radiowerbung besonders effizient – das zeigt sich sowohl bei den Kosten in Form des „Return on Invest“ (ROI) als auch beim Auslösen von Online-Interaktionen wie dem (Be-)Suchen von Websites.1

WIE RADIOWERBUNG IM WDR AUF DEINE ZIELE EINZAHLT

Ob Markenaufbau, Employer Branding oder Mitarbeitersuche – Radiowerbung im WDR wirkt. Nah dran am Alltag der Menschen geht deine Botschaft direkt ins Ohr der Zielgruppe:


Branding mit Radiowerbung

Branding mit Radiowerbung

Radiowerbung unterstützt den strategischen Markenaufbau. Basis dafür ist die Tatsache, dass die emotionale Grundstimmung im Vergleich zu anderen Medien besonders positiv ist, wobei im Alltag vertraute Hörmomente entstehen.2 In diesem Umfeld wird deine Markenkommunikation als natürlicher Teil des Hörerlebnisses wahrgenommen, während einzigartige Audio-Elemente (wie Jingles, Soundlogos oder charakteristische Stimmen) die Bekanntheit und Erinnerung deiner Marke crossmedial stärken.3 Hier erfährst du mehr zum Thema Branding mit Radiowerbung.

Unternehmensgeschichten im Radio

Unternehmensgeschichten im Radio

Storytelling spielt im Marketing eine wichtige Rolle. Was könnte sich dafür besser eignen als die Urform des Erzählens in Kombination mit der Reichweite eines modernen Massenmediums? Deine Werte, Tradition und Geschichte lassen sich dabei besonders authentisch vermitteln, wenn deine Mitarbeiter oder Inhaber im Radio-Spot persönlich zu Wort kommen. Das stärkt nicht nur die Kundenbindung, sondern unterstützt auch dein Employer Branding.

Mitarbeitergewinnung durch Radiowerbung

Mitarbeitergewinnung durch Radiowerbung

Radiowerbung kann dir auch bei der Mitarbeitersuche helfen: Denn mit deinem Spot kannst du nicht nur offene Stellen bewerben, sondern auch einen authentischen Eindruck von dir als Arbeitgeber vermitteln. Dabei erreichst du Talente, die aktiv suchen ebenso wie wechselwillige Fachkräfte, die noch nicht über Jobportale angesprochen werden. Mit einer smarten Planung sprichst du sie gezielt in zentralen Alltagsmomenten an. Daher unser Tipp: Vertiefe jetzt dein Wissen zur Mitarbeitersuche im Radio.


WIE FAMILIENUNTERNEHMEN IM WDR RADIO WERBEN

Dass Familienunternehmen Werbung im WDR Radio in Erwägung ziehen sollten, zeigen die Erfolgsgeschichten unserer Kunden: In wenigen Wochen konnte beispielsweise Brillen Rottler die Markenbekanntheit, Werbeerinnerung und Berücksichtigung der Marke bei der Kaufentscheidung deutlich steigern. Bei der produktaffinen Zielgruppe war die Aktivierung besonders stark – die Absicht, sich zu informieren und die Website zu besuchen, wurde um mehr als 40 % erhöht.4

In unserem Videoformat „20 Minuten mit …“ erfährst du außerdem mehr über eine Fleischerei aus dem Sauerland, einen Hörakustiker aus dem Rheinland und ein niederländisches Familienunternehmen im E-Commerce:

  • Metten Fleischwaren verkauft mit der Unterstützung von Werbung im WDR Radio jährlich gut 10 Millionen Konserven der „Dicken Sauerländer Bockwurst“.
  • Radiowerbung im WDR ermöglicht es Köttgen Hörakustik, Menschen mit beginnender Hörminderung direkt und empathisch anzusprechen. Die Spots wurden von den eigenen Mitarbeitern eingesprochen, was gleichzeitig Nähe schafft und den Zusammenhalt stärkt.
  • Naturhäuschen steigerte mit der Kampagne zum Markteintritt in Deutschland die Markenbekannt ebenso stark wie den Traffic auf der Website.

In unserem Videoformat hörst du die Radiospots dieser Familienunternehmen. Vielleicht sind diese auch Inspiration für deine eigene Kampagne? Eine gute Kreation ist die Grundlage für deinen erfolgreichen Auftritt im Radio. Deswegen ist eine Spot-Evaluation meist auch Teil unserer Begleitforschungen.

SCHNELLE ANTWORTEN AUF 5 WICHTIGE FRAGEN:

  1. Wie effektiv ist Radiowerbung für Familienunternehmen in NRW?

    Werbung im WDR Radio ist kosteneffizient, bietet eine hohe Reichweite und Aktivierung, während die Sender regional verankert sind und ein hohes Vertrauen der Hörer genießen. Zudem sind Kampagnen im Radio schnell und flexibel einsetzbar. Damit ist Radiowerbung die ideale Ergänzung im Media Mix von Familienunternehmen.

  2. Wie hoch sind die Kosten für Radiowerbung in NRW?

    Die Kosten einer Radiokampagne hängen von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Zielsetzung, Sendezeit und Spotlänge. Um effektiv im Radio zu werben, sollte ein Budget ab 25.000 € eingeplant werden. Mit unserem Budgetrechner kannst du dir einen ersten Eindruck von den Leistungswerten einer Kampagne in 1LIVE und WDR 2 verschaffen.

  3. Wie schnell kann eine Radiokampagne umgesetzt werden?

    Mit der Unterstützung von Experten kann eine Radiokampagne in wenigen Tagen erstellt und ausgestrahlt werden. Wir unterstützen dich gerne mit unserem:

    • Netzwerk von Studios bei der Produktion deines Spots.
    • Media-Service bei der regionalen Planung deiner Kampagne.
    • Auftragsservice bei der einfachen und schnellen Einbuchung deines Spots.
  4. Wie misst man den Erfolg einer Radiokampagne?

    Der Erfolg einer Radiokampagne kann mit verschiedenen Methoden gemessen werden: In Kombination mit digitalen Kanälen empfiehlt sich zum Beispiel der Verweis auf Aktionscodes und Landingpages. Wir bieten außerdem die Möglichkeit, deine Kampagne durch eine Begleitforschung zu messen und zentrale Leistungswerte wie die Markenbekanntheit, die Berücksichtigung deines Angebots bei der Kaufentscheidung oder die Werbeerinnerung zu testen.

  5. Wie kann Radiowerbung helfen, Fachkräfte zu finden?

    Mit Radiowerbung kannst du als Arbeitgeber in der Region sichtbar werden, Mitarbeiter gewinnen und binden. Denn mit einer Kampagne im WDR Radio sprichst du Talente in einem vertrauenswürdigen Umfeld an, überzeugst mit deinen Werten und platzierst deine Botschaft in wichtigen Momenten des Alltags – auch dann, wenn wechselwillige Fachkräfte noch nicht aktiv auf der Suche sind. Mehr zum Thema Recruiting mit Radiowerbung inklusive Fallbeispielen findest du in unserem Blog.

    AUF EINEN BLICK: DEIN WEG INS WDR RADIO

    Radiowerbung sollte also definitiv Teil einer effektiven Marketingstrategie für Familienunternehmen in NRW sein: Ob Branding, Abverkauf oder Mitarbeitergewinnung – wir helfen dir, deine Zielgruppe bestmöglich zu erreichen. Dabei unterstützten dich unsere Teams im Vertrieb, Media-Service und Auftragsmanagement gerne.

    IM WESTEN: IMMER WDR.

    Weitere Fragen?

    Dein Team für Werbung & Kooperation im Westen.

    Weitere Fragen?

    Dein Team für Werbung & Kooperation im Westen.

    Hotline

    E-Mail

    Für Österreich

    Hotline

    E-Mail

    1. Mit dem ROI-Counter von Audioeffekt kannst du dir einen ersten Überblick über einen gemittelten Return on Invest für verschiedene Branchen verschaffen. Und in unserem Blogbeitrag Radiowerbung im E-Commerce erfährst du mehr über die überproportionale Wirkstärke von Radiowerbung für deine Website.

    2. Die Studie Media Feeling – Media Reach belegt, dass die emotionale Verbindung von Medien und ihren Nutzern bei Radio am positivsten ist.

    3. Neben der Studie Media Feeling – Media Reach geht die Untersuchung Listen Up noch einen Schritt weiter und beschreibt, wie die emotionale Resonanz sowohl das Konsumentenverhalten als auch die Markenbindung stärken.

    4. September Strategie & Forschung, qualitative Begleitstudie zur Kampagnenevaluation für ROTTLER

    App "redirects"